
Glücksspielkonzern verurteilt: Spielsüchtiger bekommt 2,5 Millionen Euro zurück
Neues Urteil:
Über zehn Jahre hatte ein Österreicher an Spielautomaten des Herstellers Novomatic sein Glück versucht – und dabei rund zwei Millionen Euro verloren. Nun muss ihm der Automaten-Betreiber das gesamte Geld mit Zinsen zurückzahlen.
Ein spielsüchtiger Österreicher bekommt 2,5 Millionen Euro vom Automaten-Betreiber Novomatic zurück. Das hat das Landgericht Wiener Neustadt nun geurteilt. Zuvor hatte der Mann gegen den Glücksspielkonzern geklagt.
Zwei Millionen Euro verspielt
Zwischen 2002 und 2012 hatte der Mann nach eigenen Angaben rund zwei Millionen Euro an Spielautomaten verspielt.
Vor Gericht legte der Mann ein psychiatrisch-neurologisches Gutachten vor, wonach er in dieser Zeit nicht geschäftsfähig gewesen sei, da die Spielsucht ihn beeinträchtigt habe.
Unternehmen legt Berufung ein
Zudem soll der Konzern gegen das Glückspiel-Gesetz verstoßen haben. Die Automaten sollen pro Spiel zu viel Geld ausgespuckt und gleichzeitig zu hohe Einsätze ermöglicht haben, was ein Eingriff in das Glücksspiel-Recht des Bundes sei.
Novomatic legte gegen das Urteil Berufung ein.